Begeistert vom EFI-Tuning?

Speed Density Tuned gibt Ihnen allgemein bekannte Tipps zum Schutz Ihres Fahrzeugs und zur Vermeidung unnötiger Kosten.

In einer Branche mit so vielen Informationen ist es verständlich, dass Sie sich schnell überfordert fühlen. Das Verständnis der Grundlagen des EFI-Tunings ist eine wertvolle Fähigkeit, die Sie sich aneignen sollten.

Die Kalibrierung ist kein schneller Vorgang. Ein gut kalibrierter Motor ist auf Datenerfassung und Abstimmungsoptimierung angewiesen. Anders als beim herkömmlichen Tuning erfolgt die Datenerfassung größtenteils unter stationären Bedingungen. Bei Vollgasläufen wird die Abstimmung nicht über den gesamten Drehzahlbereich optimiert. Ein Beispiel ist das Fahren mit 4.000 U/min im hohen Gang, Herunterschalten oder Vollgas geben?

Ihre ECU verarbeitet diese Änderungen in Millisekunden. Die Nockenwellen-Gradtabellen, Kraftstoffanreicherungstabellen, Ladedruckziele und viele weitere Karten müssen analysiert werden, bevor Sie auch nur mit der Wimper zucken.

Wir verurteilen Sie überhaupt nicht, uns wurde gesagt, dass wir nett miteinander spielen sollen.

Zu große Aufladung und zu geringe Kraftstoffzufuhr sind zwei der größten Probleme.

Ein gut kalibrierter Motor erreicht das Ladedruckziel ohne Schwankungen, die Algorithmen der variablen Nockenwelle PID sind optimiert. Dies kann nur durch Datenerfassung, Kalibrierung und Bestätigung erreicht werden.

Katastrophale Motorausfälle können durch die korrekte Kalibrierung von Motorschutzkennfeldern verhindert werden

Die Entwicklung der Kalibrierung hat zweifelsfrei bewiesen, dass die Leistungssteigerung umso zuverlässiger ist, je besser wir die OEM-ECU-Technologie verstehen.








ZUSAMMENARBEIT

Herausforderung: Subaru WRX

01

Analyse von OEM-Steuergerätedaten

Kalibrierfehler beim Luftmassenstrom in der Standardform zwischen 2400 und 3200 U/min bei leichtem Gaspedal (Reisebereich). Subarus Lösung: MAP-Kompensationstabellen.

02

Zündverstellmultiplikator-Karte (IAM)

Ausfallsichere Subaru OEM-ECU-Karten zur Kompensation des AFR-Fehlers. Fantastisch für serienmäßige ECUs. Problematisch, wenn dies bei Aftermarket-Anwendungen nicht berücksichtigt wird.

03

Die Lösung

Diskrepanz zwischen Breitband- und OEM-Sauerstoffsensor mit mathematischen Kanälen behoben. Histogrammdaten erforderlich.

04

Kalibrierung 101 abgeschlossen

Deutliche Leistungssteigerung über den gesamten Drehzahlbereich.

Langfristige und kurzfristige Kraftstoffreduzierung unter 3 %. Angeforderter AFR im Einklang mit tatsächlichem AFR.

Eine Motorsteuereinheit (ECU) verwendet Algorithmen zur Steuerung und Optimierung der Motorleistung. Die Kalibrierung des Luftmassenmessers ist von entscheidender Bedeutung.

Was ist eine MAF-Kalibrierung?

Bei der Luftmassenstromkalibrierung handelt es sich um den Vorgang, die Kalibrierung des MAF-Sensors der Motorelektronik anzupassen, um den Luftstrom in den Motor genau zu messen.

Ein häufiger Fehler besteht darin, auf ein größeres Ansaugsystem umzurüsten und dabei die Auswirkungen der OEM-MAF-Kalibrierung auf den Durchmesser des Aftermarket-Ansaugstutzens zu ignorieren. Der Fehler manifestiert sich in langfristigen Kraftstoffanpassungen, die sich auf die gesamte Abstimmung auswirken. Dieser wichtige Sensor ist wohl der wichtigste Sensor, der richtig kalibriert werden muss.

Herausforderung angenommen

Lernen Sie die Grundlagen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung.

Mehr erfahren

Tuner-Seite

Die Kalibrierung braucht Zeit, wir übernehmen die schwere Arbeit für Sie!

Werde aktiv

„Die richtige Kalibrierung kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Motor ausmachen.“

— Carroll Shelby

Wenn Wissen Macht ist, ist die beste Investition eine Investition in sich selbst.

Es kann sehr teuer werden, sein hart verdientes Geld für Aftermarket-Upgrades auszugeben und dabei die grundlegenden Motorfunktionen zu ignorieren.

Ob mit oder ohne Aufladung, die Grundlagen der Verbrennungsmotoren ändern sich nicht. Eine teure Realität.

Wissenschaft = Macht

Die Entwicklung = Unbekannt

Melden Sie sich an